top of page

Diese 12 Serien solltest du gesehen haben

  • Autorenbild: teddy-tessa
    teddy-tessa
  • 22. Feb. 2020
  • 5 Min. Lesezeit


1. Wir sind die Welle

In der Serie geht es um fünf Jugendliche, die Außenseiter in der Schule sind, Tristan, der Freigang hat, um sein Abi zu machen, bringt die fünf Zusammen und sie gründen die Welle, wollen Menschen aufmerksamer machen.


Diese ist eine sehr politische Serie und ich fand die Serie unheimlich gut. Gerade auch, weil man gesehen hat, wie schnell so etwas eskalieren kann und wie die Serie auf die Probleme dieser Welt eingegangen sind.


2. Unbelivable

In der Serie geht es um ein Mädchen, welches vergewaltigt wurde und bei der Polzei jedoch verschiedene Aussagen hinterlegt, weshalb ir nicht mehr geglaubt wird und sie sagt, dass alles erfunden sei. Daraufhin hassen alle Menschen sie und auch ihre Freunde drehen ihr den Rücken zu, bis auf Connor. Dann passieren jedoch neue Vorfälle, die genau das gleiche beschrieben, wie Marie es getan hat.


Ich konnte nicht aufhören diese Serie zu sehen, und habe sie an zwei Tagen durchgesehen, einfach weil mich nicht losgelassen hat, dass dies eine wahre Geschichte ist und wie man Opfer quält. Gerade wie es bei Marie der Fall war.


3. Gilmore Girls - Ein neues Jahr:

Wenn man mich kennt, weiß man das meine Lieblingsserie Gilmore Girls ist und nun habe ich diese kleinegGeschaut, die im Nachhinein gedreht wurde und rauskam, was ein kleiner Trost ist.

In der Serie geht es Um Rory, die inzwischen arbeitet und immer mal wieder nach Stars Hollow kommt. Es geht um das Leben nach der Schule und wie das Verhältnis zwischen ihr und ihrer Mutter nun ist, welchen Freund sie nun hat. Es ist eben, in gewisser Weise, eine kleine Fortsetzung.


Ich liebe Girlmore Girls und deshalb ist dies ein absoulter Muss.


4. Anne with an E

In Anne with an E geht es um Anne, die in einem Kinderheim aufgewachsen ist und es dort nicht gerade leicht hatte. Wegen ihrer roten Haare wurde sie kahrelang gemobbt, bis sie eines Tages durch ein Missversändniss zu den Geschwistern Marilla und Matthew kommt. Von da an wird ihr Leben besser.


Es ist vor kurzem die dritte Staffel rausgekommen und ich habe sie an einem Abend durchgeschaut, ein absolutes Must Have auf deiner Watschlist. Und ich liebe Gilbert, dass muss ich noch kurz hinzufügen.


5. Greenhouse Academy

In Greenhouse Academy geht es um eben diese Schule und auch dort ist vor kurzem die dritte Staffel herausgekommen. Es geht um die beiden Häuser in der Schule und um ein abgedrehtes Geheimnes Projekt, welchem die Schüler versuhen auf die Schliche zu kommen.


Ich hasse die Cliffhänger am Ende der Staffeln, aber man kann die Serie gut nebenbei schauen, denn man kann eine Staffel auch an einem Abend schauen, weil die Folgen nicht sehr lang sind.


6. Virgin River

In Virgin River geht es um eine junge Frau, die in der Vergangenhit sehr viel Leid ertragen musste und nun in eine Kleinstadt flieht, um dort einen Job anzunehmen. Doch all das trägt auch Schwierigkeiten herbei, dennen sie sich stellen muss.


Eine sehr schöne Serie, in der zwar nicht viel Action herrscht, aber wer solche Serien mag, für den ist diese umso mehr geeignet. Sie hat auch einen gewissen Suchtfaktor.


7. Orphan Black

In Orphan Black kann ich nicht sehr viel sagen, da ich sonst viel zu viel spoilern würde. Es geht um eine junge Frau, die einen Selbstmord sieht und die Identität dieser Frau annimmt, denn sie sieht ihr verdammt ähnlich. Doch damit gerät sie in die größten Schweirigkeiten und Geheimnisse, die sich niemals hätte ausmalen können.


Hier ist der Suchtfaktor emenz hoch. Also wirklich, ich liebe diese Serie und die Charaktere. Ich schaue sie gerade und eine Staffel schaue ich an zwei Abenden durch. Ich bin nun in der vierten von fünf Staffeln und bin wirklich gespannt, was noch so passiert.


8. Die heilende Kraft von Dude

In der Serie geht es um Noah, der eine soziale Angsstörung hat und nun das erste Mal in die Schule gehen muss, da die Mathekenntnisse seines Vaters nicht über die fünfte Klasse hinaus reichen. Er muss sich der Angst stellen, die Schule zu betreten, neue Freunde zu finden und sogar mit der Liebe rumschlagen. Gar nicht mal so einfach, wenn man eine soziale Angstörung hat. Doch Dude, sein kleiner Therapiehund versucht ihm dabei zu helfen.


Ich mochte die Serie wirklich sehr. Ich finde, sie ist wirklich gut gemacht werden und lachen konnte man auch. Die Angststörungen wird einem näher gebracht und man schaut sich die Serie wirklich gerne an.


9. Ich schweige für dich

In der Serie geht es um eine fremnde Frau, die in einer Stadt auftaucht und Geheimisse aufdeckt. Niemand kennt sie, oder weiß, wer diese Frau ist. Doch sie ist da, erzählt dir etwas, was dein Leben verändern wird und verschwindet wieder. Somit herscht auf einmal ziemlich viel Chaos in der kleinen Stadt.


Ich habe die Serie wirklich schnell durchgehabt und mochte sie wirklich sehr. Es war eigentlich immer spannend und man konnte sie doch gut reinziehen : D


10. Ragnarök

In der Serie geht es um Magne und seine Familie, die nach langer Zeit wieder in ihren Heimatort zurück ziehen. Doch es passieren seltsame Dinge und Magne hat Kräfte, die er nicht haben sollte.


Dies war eine Serie, die ich normalerweise nie gucken würde, da es um Götter geht, aber es war eine skandinavische Serie und ich liebe skandinavische Serien. (The Rain gehört zu meinen Lieblingsserien) Ich mus ssagen, dass ich sie wirklich gut fand, bis auf das Ende. Hoffentlich kommt eine zweiteStaffel, denn ich hasse offene Enden, wo dann keine weitere Staffel produziert wird. (Der Nebel)


11. Spinning Out

In der Serie geht es um eine Eiskuntläuferin, die gestürzt ist und seitdem gewisse Sprünge nicht mehr springt, sodass ihre Karriere wohl bald am Ende sein wird. Außerdem hat sie eine bipolare Stölrung, welches sie versucht vor allen zu verheimlichen. Doch dann ist da Justin, der arrogante, aber verdammt gute Eislaufkünstler im Paarlauf, der ihre letzte Chance auf eine weitere Eislaufbahnkarriere ist.


Ich muss sagen, dass ich bei der Serie gespaltender Meinung bin, da ich sie einersites gut fand, aber anderseits auch echt Sachen gab, die ich eben nicht so mochte. Ich fand es gut, wie realistisch sie die bipolaren Störungen darsgestellt haben, aber vieles war teilweise eben wirklich sehr vorhersehbar, andere Dinge habe ich gar nicht erwartet. Es ist schon etwas her, weshalb ich manche Punkte nicht mehr weiß, die mich noch gestört haben. Aber das Ende war auch so offen und ich weiß, dass es keine zweite Staffel geben wird, was ich wirklich schade finde.


12. The Circle

In "The Circle" geht es um 8 Menschen, die in ein Haus gehen und sich nur über das Internet kennen lernen. Dann geht es darum, zu voten, wen du auf deinen Platz eins, also am liebsten magst und wen am wenigsten. Die Leute scheiden nach und aus und wer am Ende gewinnt, gewinnt eine Menge Geld.


Wow, diese Serie war so unheimlich gut. Es war ultra witzig, die einzelnen Menschen zu beobachten, wie sie vor ihren Bildschirmen saßen und miteinander redeten. Ob jemand Fake war, oder echt. Am besten fand ich, dass die letzten fünf sich am Ende kennen lernen durften. Die Serie kann ich wirklich nur weiter empfehlen.


Comments


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Pinterest

©2018 by teddy-tessa. Proudly created with Wix.com

bottom of page