top of page
  • Autorenbildteddy-tessa

TEDDY-TESSA - Mit meinem Blognamen durch die Bücherwelt


T wie Thalamus:

Eines meiner Lieblingsbücher von einer Autorin darf in diesem Eintrag natürlich nicht fehlen, weshalb ich euch für das esrte T in meinem Blognamen eines meiner liebsten Bücher von Ursula Poznanski "Thalamus" vorstelle.


In diesem Buch ghet es um Timo, der einen Motorradunfall hatte und nun in eine Rehaklinik kommt. Dies ist abgeschiedenen und mehrere Kilometer entfernt von dem nächsten Ort. Timo erholt sich jedoch viel zu schnell von seinem Unfall und kann nachts Dinge, die er nicht können soll, ebenso wie seine Mitpatienten. Doch sein Sprachzentrum funktioniert noch nicht, weshalb er niemanden davon erzählen kann.


Ein graniodes Buch. Wenn man auf Science Fiktion steht, kann ich dir das Buch nur empfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall zu lesen, denn man ist mitgerissen und gefesselt. Ursula Poznanski hat einen ungalublich guten Schreibstil und erschafft unglaubliche Welten.


E wie Es wird keine Helden geben:

Dies ist aus meiner Zeit, als ich vierzehn Jahre alt gewesen bin und sehr viel über den Tod gelesen habe, warum auch immer. Unter anderem eben auch Bücher über Amokläufe.


In diesem Buch geht es um einen ganz noramlen Schultag, bei dem jedoch nach dem ersten Pausenklingeln der erste Schuss fällt. Zwei Mädchenn, beste Freundinnen flüchten sich gemeinsam auf das Jungenklo und müssen Angst und Bangen aushalten, bis sie sich aus ihrem Versteck trauen und ihren Freund Tobi verletzt am Boden liegen sehen. Doch für Tobi kommt kede Rettung zu spät. Miriam verliert an disem Tag nicht nur ihr bisher unbeschwertes Leben.


D wie Die Chemie des Todes:

Die Chemie des Todes habe ich auch, als ich so ungefähr vierzehn war gelesen und auf Klassenreise verschlungen, weil es so gut war. Es ist ein Thriller.


In dem Buch geht es um David Hunter, der einer der besten forensischen Anthropologen Englands war, bis ein tragischer Unfall sein Leben für immer veränderte. Aber der Tod lässt ihm einfach keinen Frieden.


Ich kann nicht mehr zu hundert Prozent genau sagen, was passiert, aber ich weiß noch, dass ich dieses Buch verschlungen habe und es einfach sehr, sehr gut war. Man kann es einfach nicht mehr aus den Fingern legen.


D wie der Gesang der Orcas:

Der Titel klingt zunächst total langweilig, sterbenslangweilig. Aber dieses Buch ist so unglaublich schön und man muss es einfach lesen.


Es geht um ein Mädchen, wessen Vater Fotograf ist und dann mit ihr zusammen die Makkas in der nordamreikanischen Wildnis trifft. Sie ist von dem Makah Jungen , sowie von den atemberaubenden Orcas begeistert.


Dies ist ein absolutes Wohlfühlbuch und eine wunderschöne Geschichte, die man unbedingt mal lesen sollte, wenn es einem gerade vielleicht nicht so gut geht, denn danach kann man nur noch lächeln.


Y wie?

Ich habe kein einziges Buch gelesen, welches mit Y anfängt.



T wie Tage wie diese:

In diesem Buch geht es um verschiedene Geschichten von verschiedenen Personen, die alle in der Weihnachtszeit in der gleichen Stadt zusammenkommen. Es geht um einen Sänger, der von Cheerleadern flüchtet. Es geht um eine Freundesgruppe. Und es geht um Jeb und Addie, die um Vergebung hofft.


Es geht um drei verschiedene Geschichten, die man unglaublich gut in der Weihnachtszeit lesen kann, auf die wir ja auch langsam zugehen. Den Film dazu gibt es ebenfalls auf Netflix zu sehen. Ein schönes Buch mit vielseitigen Charakteren.


E wie Eine für Vier:

Nun zur Abwechslung eine totale Sommergeschichte, denn in diesem Buch geht es um vier Mädchen, die sich eine Jeanshose teilen, um damit sozusagen zusammen ihren Sommer zu verbringen, denn diesen verbringen die vier das erste Mal getrennt voneinander. Sie erleben einzelne Geschichten und jeder hat die Hose eine Woche in den Sommeferien.


Es ist eine sehr schöne Geschichte, die sich leicht zu lesen lässt. Und man hat Spaß daran, es ist lustig geschrieben und eine schöne sommerliche Geschichte, die es sich im Sommer zu lesen lohnt.


S wie Susannah - Auch Geister können küssen:

In diesem Buch geht es um Susannah, die in ein altes Haus zieht, in dem ein Geist wohnt, die nur sie sehen kann. Ein gutaussehender Geist, der immer dann auftaucht, wenn sie es am wenigsten gebrauchen kann und schon bald erlebt sie Abenteuer mit ihm.


Ein super witziges Buch, welches man durchaus an einem Tag durchlesen kann, da es einen super angenehmen und leichten Schreibstil hat. Ich will die nächsten Teile auf jeden Fall auch noch lesen.


S wie Solange du schläfst:

In diesem Buch geht es um Anna, die auf dem Land lebt und sich dort gar nicht wohlfühlt. Doch dann trifft sie auf Jerome und auf einmal ist nichts mehr, wie zuvor. Zwischen den beiden entwickelt sich eine bedingungslose Liebe. Doch eines abends verschwindet er spurlos und wird am nächsten Morgen mehr tot, als lebendig auf einem Feld aufgefunden. Es geht das Gerücht herum, dass Jerome mit Drogen gedealt hat und in Anna tauchen auf einmal Erinnerungen und Bilder auf, die nicht ihrer Erinnerung entstammen.


Das Buch habe ich auch damals, als ich vierzehn war, gelesen und mochte es sehr.


A wie Abby Lynn - Verbannt ans Ende der Welt:

In diesem Buch geht es um Abby, die im Jahre 1804 vierzehn Jahre alt ist und in ihrer Heimat London in einen Taschendiebstahl verwickelt wird. Angeblich soll sie die Komplizin sein und wird hinter Gitter gebracht. Ihre Hoffnung wird zerstört, als das Urteil Verbannung lautet und sie für sieben Jahre Sträflingsarbeit nach Asutralien verbannt werden soll.


Das ist der erste Teil einer langen Reihe, welcher meiner Meinung nach auch der beste Teil war. Ich habe die Geschichte geliebt und kann sie nur jedem ans Herz legen, zumindest das erste Buch einmal gelesen zu haben.


Dies waren nun die Buchstaben und die passendesn Bücher meines Blognamens und vielleicht war ja Mal wieder ein Buch für dich dabei. Viel Spaß beim Lesen. :)

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page